Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Inhaltsverzeichnis
1Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ihre Rechte im Überblick
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Übertragung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Kontaktieren Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
2Hosting & Infrastruktur
AWS Amplify Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei AWS Amplify (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg). AWS ist ein führender Cloud-Anbieter mit höchsten Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität.
ISO 27001 zertifiziert
Höchste Sicherheitsstandards
DSGVO-konform
EU-Datenschutzstandards
Details zur Datenschutzerklärung von AWS:https://aws.amazon.com/de/privacy/
3Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Unternehmen
Jessy Works GmbH
Brienner Straße 45 a-d
80333 München, Deutschland
E-Mail: read-my-message@jessyworks.com
Registrierung
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 299582
Geschäftsführer: Niklas Huber, Evgenij Bakulin
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutz bei Jessy Works
E-Mail: datenschutz@jessyworks.com
7Analytics & Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen.
Anbieter
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Verarbeitete Daten
- • Anonymisierte IP-Adressen (IP-Anonymisierung aktiviert)
- • Besuchte Seiten und Verweildauer
- • Referrer-URL und Suchbegriffe
- • Browser- und Geräteinformationen
- • Geografische Herkunft (Land/Region)
Datenschutzerklärung:https://policies.google.com/privacy
Plausible Analytics
Zusätzlich verwenden wir Plausible Analytics, eine datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics, die keine Cookies verwendet und vollständig DSGVO-konform arbeitet.
Anbieter
Plausible Insights OÜ
Västriku tn 2, 50403
Tartu, Estland
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Besonderheiten
- • Keine Cookies oder lokale Speicherung
- • Vollständig anonymisierte Datenerfassung
- • Keine personenbezogenen Daten
- • EU-basierter Anbieter (Estland)
- • Open Source und transparent
Datenschutzerklärung:https://plausible.io/privacy
Cloudflare
Wir nutzen Cloudflare als Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienst zur Optimierung der Website-Performance und zum Schutz vor Cyberangriffen.
Anbieter
Cloudflare, Inc.
101 Townsend St
San Francisco, CA 94107, USA
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Funktionen
- • Content Delivery Network (CDN) für schnellere Ladezeiten
- • DDoS-Schutz und Web Application Firewall
- • SSL/TLS-Verschlüsselung
- • Bot-Management und Spam-Schutz
Berechtigtes Interesse: Gewährleistung der Website-Sicherheit, -Performance und -Verfügbarkeit
Datenschutzerklärung:https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Einwilligung und Widerruf
Ihre Einwilligung in die Nutzung von Google Analytics können Sie jederzeit widerrufen:
Google Analytics wird nur bei erteilter Einwilligung aktiviert. Plausible und Cloudflare basieren auf berechtigtem Interesse und sammeln keine personenbezogenen Daten bzw. dienen der technischen Bereitstellung.
8Datenübermittlung in Drittländer
Unsere Website nutzt Dienste von Anbietern, die teilweise in Drittländern (außerhalb der EU/EWR) ansässig sind. Nachfolgend informieren wir Sie über die Übermittlungen und die getroffenen Schutzmaßnahmen:
Amazon Web Services (AWS)
Land: USA
Angemessenheitsbeschluss: EU-US Data Privacy Framework
AWS ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Standardvertragsklauseln (SCCs), technische und organisatorische Maßnahmen
Google (Analytics) & Cloudflare
Land: USA
Angemessenheitsbeschluss: EU-US Data Privacy Framework
Beide Anbieter sind unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Standardvertragsklauseln (SCCs), IP-Anonymisierung (Google Analytics)
EU-US Data Privacy Framework
Das EU-US Data Privacy Framework ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der US-Unternehmen, die sich zertifizieren lassen, ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt.
Weitere Informationen:https://www.dataprivacyframework.gov/
Wichtiger Hinweis
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder rechtlichen Pflichten erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Bei Google Analytics erfolgt die Übermittlung nur nach Ihrer Einwilligung.
9Ihre Rechte nach DSGVO
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
4Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Nachfolgend finden Sie die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitungstätigkeiten:
| Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Zweck | 
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website | 
| Kontaktformular & E-Mail-Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Beantwortung von Anfragen und Vertragsanbahnung | 
| Analytische Cookies (Google Analytics, Plausible) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Statistik und Website-Optimierung (nur mit Einwilligung) | 
| Hosting durch AWS | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Sichere und effiziente Bereitstellung der Website | 
| Cloudflare (CDN & Security) | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Performance-Optimierung und Sicherheit | 
| Server-Log-Dateien | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Technische Stabilität und IT-Sicherheit | 
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Erfüllung unserer geschäftlichen Zwecke. Die Interessen der betroffenen Personen werden dabei angemessen berücksichtigt.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Widerspruch einzulegen.
5Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Automatisch erfasste Daten
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
Rechtliche Grundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Berechtigtes Interesse: Gewährleistung der technischen Stabilität und IT-Sicherheit unserer Website
Speicherdauer: Server-Logs werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht
Wichtiger Hinweis
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden ausschließlich zu technischen und sicherheitstechnischen Zwecken gespeichert und analysiert.
6Datenerfassung auf dieser Website
Cookies und lokale Speicherung
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien gemäß TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz). Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Präferenz-Cookies
Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen (z.B. Cookie-Einwilligung, Spracheinstellungen).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG
Analyse-Cookies
Helfen uns die Website zu verbessern durch anonymisierte Nutzungsstatistiken (nur mit ausdrücklicher Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
- • Über die Cookie-Einstellungen unten auf dieser Seite
- • In Ihrem Browser (Cookies löschen)
- • Per E-Mail an datenschutz@jessyworks.com
Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Kontaktanfragen & Kommunikation
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Verarbeitete Daten
- • Name und Kontaktdaten
- • Nachrichteninhalt
- • Zeitpunkt der Anfrage
- • IP-Adresse (temporär)
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheitshinweis zur Datenübertragung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten.
12Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder bei Änderungen unserer Leistungen oder Datenverarbeitungsprozesse anzupassen.